Hypnospathie - Hypnose

Ablauf für eine Hypnose:

Schritt 1: Während eines kurzen kostenlosen Vorgespräch, das maximal 20 Minuten beträgt, können Sie mich kennenlernen und entscheiden ob Sie mit mir zusammen arbeiten möchten.
Gern kann auch hier schon entschieden werden ob Sie die Anamnese (Schritt 2) gleich beim ersten Kennenlernen erstellen möchten!


Bitte beachten Sie bei nicht Einhaltung Ihrer Termine  meine AGB!


Schritt 2: Nach dem Sie sich für den Weg der Hypnose mit mir entschieden haben, wird die Anamnese erstellt und dein Hypnose Ziel von Dir festgelegt was ca 60 Minuten dauert.
In der Hypnose wird das von Dir gewählte Thema verwendet, ich verwende jetzt die Du Form da ich Dich in der Hypnose dutzen werde.
Es ist für mich wichtig weitere Gesundheitliche und Physische Hintergründe von Dir zu erfahren. Es gibt einige Kontraindikationen die ich ausschließen muss!
Ich behalte mir das Recht vor, Hypnosebehandlungen abzulehnen.
Die Kosten für die Anamnese belaufen sich auf 70,- € für  ca. 60 Minuten.

Schritt 3: Nach dem wir uns für einen Zusammenarbeit entschieden haben kommt jetzt die erste Hypnosebehandlung, zu dem von Dir gewählten Thema.
Meist reicht eine Sitzung zum Thema aber das kann ich nicht garantieren, genau wie ich kein Heilversprechen geben kann.


>Ich kann, werde und darf kein Heilversprechen abgeben!<


Was ist Hypnospathie:

Das Wort Hypnospathie leitet sich von Hypnose und Empathie ab und ist ein trade name des Deutsches Hypnose Institut.

Definition für Hypnose ist laut Wikipedia: „Hypnose (abgeleitet von altgriechisch ὕπνος hýpnos ‚Schlaf‘) ist (die physiologische und psychologische Theorie der Hypnose zusammenfassend) ein Zustand künstlich erzeugten partiellen Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand.“


Es handelt sich bei der Hypnotischen Trance vor allem um einen eingelösten, entspannten und angstfreien Zustand, der neben einer veränderten Selbstwahrnehmung mit mehr Phantasie und Kreativität sowie mit einem verbesserten Vorstellungsvermögen verbunden ist. Oftmals treten neben den Bildern der Vergangenheit auch Wunschbilder oder Ideen und Gedanken in Erscheinung, die den betreffenden Menschen zu diesem Zeitpunkt stark beschäftigen

Oft genügt schon ein Gedanke – und man ist traurig oder ängstlich.

Alles und nichts sagend. Künstlich ist an dem Zustand nichts, nur willentlich herbeigeführt. Und partieller Schlaf? Was soll das sein? Haben Sie schon mal teilweise geschlafen? Sicher nicht. Denn wenn Sie merken, dass Sie noch nicht schlafen, schlafen Sie nicht. Sondern sind in Trance. Trance allein ist aber noch keine Hypnose. Sondern die in diesem Zustand Trance stattfindende willentliche Einflussnahme im Sinne des Klienten ist die Hypnose.
Ein Erklärungsmodell, um es am schnellsten auf dem Punkt zu bringen: Hypnotische Trance ist der Zwischenzustand zwischen den Bewusstseinszuständen „wach“ und „schlaf“. Wir kennen diesen hypnotischen Zustand von mindestens zwei Ereignissen jedes Tages: beim Aufwachen und beim Einschlafen.

Übersicht Anwendungsbeispiele:

  • Raucherentwöhnung und Gewichtsabnahme
  • Ängste und Zwänge*
  • Eßstörungen*
  • Psychosomatische Schmerzen
  • Traumabewältigung*
  • Schlafstörungen*
  • Steigerung Selbstbewusstsein
  • Fingernägel kauen* u.ä.
  • Depressive Stimmungen*
  • Sucht-Themen*
  • Allergien gegen Pollen u.m.
  • Trauerbewältigung
  • Eifersucht, Liebeskummer
  • Eheberatung, Paarberatung
  • Konzentrationssteigerung
  • Superlearning
  • Prüfungsvorbereitung
  • Motivationssteigerung
  • Sporthypnosen
  • Managercoaching
  • Businesscoaching
  • Anpassungsstörungen
  • Sexualitätsstörungen
  • Kinderwunsch
  • Neurotische Störungen
  • Entspannungsverfahren
  • Agoraphobie
  • Sozialphobie
  • Störende Essgeräusche (Misophonie)
  • Flugangst
  • Blockaden lösen
  • Training sozialer Kompetenzen
  • Entspanungsverfahren

* sofern kein ärztliches Handeln notwendig ist.

Hypnose beinhaltet also das Einleiten in den Zustand der Trance, das Zulassen alternativer Wahrnehmungen, mit denen entweder zum Spaß für andere lustige Dinge passieren oder im Therapieumfeld neue Möglichkeiten für eine besser Zukunft erkennbar werden und schließlich am Schluss die Ausleitung in den Wachzustand.


Hypnose: Ein Zustand erzeugten partiellen Schlafs in Verbindung mit einem veränderten Bewusstseinszustand, in dem Veränderungen im Leben aktivierbar sind. Und das trifft auf nahezu jedes Thema zu.


Hypnose unterscheidet sich maßgeblich in Sinn und Zweck der Ausführung:

  • Showhypnose – hier ist mehr oder weniger blindes Vertrauen an den Showhypnotiseur erforderlich, um spaßige Dinge vorzuführen. Hier wird manipulative Hypnose benötigt und eingesetzt.
  • Hypnosecoaching – Hypnosen die eine Lebensverbesserungen erwirken, bei denen die Themen in der Kurzzeit liegen. Zum Beispiel Sporthypnosen, Businesscoaching mit Hypnose etc.
  • Hypnosetherapie – Hypnose die auf die Verbesserung von psychischen Problemen, wie Ängsten, Phobien, Zwängen, Stottern etc. zielen.
  • Medizinische Hypnose – Hypnosen die auf Schmerzkontrolle oder Schmerzabschaltungen zielen. Zum Beispiel für medizinische Eingriffe und Operationen unter Hypnose.
  • Klinische Hypnose – Die klinische Hypnose ist ein Begriff der Hypnosetherapie und medizinische Hypnose zusammenfasst aber leider häufiger irreführend auf einen medizinischen Hintergrund hinweisen soll. Zum Teil mit Doktortiteln, die nichts mit Medizin zu tun haben.
  • Fachhypnosen: Esoterische Hypnose, Schamanische Hypnose, Heiler-Hypnosen, Energetische Hypnosen, Systemische Hypnosen und weitere methodenspezifische Hypnosen.


Hypnospathie ist eine starke Methode, um für den Menschen Änderungen zu aktivieren. Gerade deswegen sollten Sie darauf achten, dass Sie sich einen Hypnotiseur aussuchen, der nach den Ethikgrundsätzen der Hypnospathie arbeitet, um sicherzugehen, dass ohne Fremdbestimmung und Manipulation gearbeitet wird und sie gut aufgehoben sind.


Honorarliste

JETZT NICHTRAUCHER WERDEN

MIT PROFESSIONELLER RAUCHERENTWÖHNUNG

Sie wollen mit dem Rauchen aufhören?
Sie finden, das Rauchen passt nicht mehr zu Ihnen?
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun oder
Ihr Geld nicht weiter verbrennen?
Oder Sie haben einen der vielen anderen Gründe mit dem Rauchen aufzuhören?

Dann hören Sie doch auf – und zwar mit Unterstützung durch professionelle Hypnose.

Aber wie funktioniert das?

Durch die Hypnospathie erkennen Sie Ihre eigenen tiefen Geheimnisse und
erfahren dabei, was Sie wirklich zum Rauchen veranlasst und
wie Sie ganz einfach rauchfrei werden und
es bleiben und dabei auch
nicht zunehmen.

Rauchen ist Kopfsache und genau da setzen wir an.

WIE HYPNOSPATHIE SIE BEIM NICHTRAUCHER WERDEN UNTERSTÜTZT – DAUERHAFT

Mit Hypnospathie setzen wir genau an der Wurzel des Problems an:
Im ersten Schritt schauen wir in der Hypnose,
ob das Rauchen eine Befriedigung darstellt, die in der
Ursache anders befriedigt werden kann. Ob das Rauchen also eine Art
Sucht darstellt oder nur Gewohnheit.

Dann schauen wir, ob es alte, destruktive
Glaubenssätze bei Ihnen gibt, die aufgelöst gehören und lieber mit
neuen, stärkenden Suggestionen verankert werden können. Zum Beispiel ein:

„Ich schaffe das! Mit Hypnose!“

TEIL-1

Das Anamnesegespräch – die Bestandsaufnahme.
Wir besprechen genau das Ziel und Ihre eigenen Möglichkeiten und bisherigen Erfahrungen.

TEIL-2

Allgemeines Lösen von Blockaden und Vermittlung von geistigen Ankern.
Verwendet werden modernste Hypnosetechniken, die typgenau gemäß den
Erkenntnissen aus dem Anamnesegespräch
das neue Wissen verankern werden.

Analysen und Suggestionen, die Ihnen verdeutlichen was Sie wollen und
welche Vorteile das für Sie hat.
Motivationssteigerung
dauerhaft rauchfrei zu sein. In Verbindung mit diversen
Alternativen zum Rauchen erarbeiten wir Ihre Rauchfreizukunft.

TEIL-3

Auf die Ergebnisse optimal abgestimmte Suggestionen, die

dem Unterbewusstsein ermöglichen, stets die
richtigen Gefühle und Gedanken zu senden, um
das Bewusstsein auf Kurs zu halten.

Danach steht Ihnen eine Nachschausitzung zur Verfügung, die bei
Bedarf zur Nachbesserung genutzt werden kann.
Eine Nachschausitzung dauert ca. 90 Minuten und greift die potenziellen Probleme nach der ersten Rauchfreisitzung auf um auch diese dann dauerhaft zu beseitigen.


Gewichtsreduktion und Abnehmen mit Hypnospathie-Hypnose

Bei einem Hypnospathie-Abnehmen-Coaching werden Ihre bisherigen Erkenntnisse zum Thema Abnehmen integriert.

Im Kern wissen Sie doch, wie Sie abnehmen, oder?

Wir analysieren gemeinsam, wo die Schwachpunkte und die Ursachen im Inneren liegen.
Wir erstellen einen Essmodus, der mit Ihrem Unterbewusstsein abgestimmt ist.

Ohne Zwang und ohne Druck rücken wir Ihren Pfunden an den Kragen, weil wir im Unterbewusstsein die Lösungen finden, um Ihren Essensdrang und das Verlangen nach Süßigkeiten in den Griff zu bekommen und Gewichtsreduktion zu ermöglichen.

Hypnospathie-Abnehmhypnosen bewirken zum Einen die Stärkung des eigenen Willens und zum Anderen das Erkennen der Hintergründe, warum es bisher nicht so gut oder gar nicht funktioniert hatte abzunehmen und setzt die Erkenntnisse in ein positives neues Verhalten um.

Nicht zuletzt unterstützt Sie dabei Ihr Unterbewusstsein.

Das Sättigungsgefühl wird viel früher wahrgenommen und der Magen schließt sich dann, sodass es völlig leicht fällt zu erkennen, wann genug Nahrung aufgenommen wurde und Sie spüren, dass Sie gar nicht weiter essen möchten.

Vergessen Sie aber bitte Ernährungsweisheiten, Kalorienzählen oder Gebote nicht ganz: Wirklich schlanke Menschen müssen nicht darüber nachdenken, was sie essen, denn Ihr Körper signalisiert punktgenau, welches Lebensmittel ihm gut tut, wie viel davon die richtige Menge ist und wann wirklich Hunger vorhanden ist.

Hypnospathie-Abnehmhypnosen stellen diese Fähigkeit bei Ihnen wieder her.



ABER WIE FUNKTIONIERT DAS GENAU?

TEIL 1

Das Anamnesegespräch – die Bestandsaufnahme.

Wir besprechen genau das Ziel und Ihre eigenen Möglichkeiten und bisherigen Erfahrungen.

TEIL 2

a) Allgemeines Lösen von Blockaden und Vermittlung von geistigen Ankern, um weniger essen zu wollen. Verwendet werden modernste Hypnospathietechniken, die typgenau gemäß den Erkenntnissen aus dem Anamnesegespräch das neue Wissen verankern werden.

b) Analysen und Suggestionen, die Ihnen verdeutlichen, was Sie wollen und

welche Vorteile das für Sie hat.

Motivationssteigerung dauerhaft weniger zu Essen, weil Sie es wollen. In Verbindung mit Ernährungsumstellung und Einrichten eines „EssStopps“ benötigen Sie anschließend

weder Süßigkeiten noch einen 2. Teller.

TEIL 3

Auf die Ergebnisse optimal abgestimmte Suggestionen, die dem Unterbewusstsein ermöglichen, stets die richtigen Gefühle und Gedanken zu senden, um das Bewusstsein auf Kurs zu halten.

Danach steht Ihnen eine Nachschausitzung zur Verfügung, die bei Bedarf zur weiteren Optimierung genutzt werden kann, falls erforderlich. In seltenen Fällen werden weitere Sitzungen in größeren Abständen notwendig.



Hypnospathie – ethisch korrekt hypnotisieren