Fußreflexzonen Massage

Ablauf einen Fußreflexzonen Massage:

Während der gesamten Behandlung sollten Sie bequem sitzen oder liegen und weder schwitzen noch frieren. Zunächst werden über leichte Streichungen ein Wohlbefinden aufgebaut um den Kontakt zum Massierenden herzustellen.

Die Fußreflexzonenmassage orientiert sich heute an einem sogenannten Rasterbild von Fitzgerald. Dieses unterteilt die Fußsohlen vertikal in zehn Zonen und horizontal in drei Zonen. Jede Zone repräsentiert bestimmte Organe oder Körperregionen. Grob entsprechen gemäß den Horizontalzonen die Zehen dem Kopf- und Halsbereich, der mittlere Teil des Fußes dem Thorax und Oberbauch und Ferse und Knöchelbereich den Organen von Bauch und Becken. Die Vertikalzonen ziehen sich vom Kopf bis zu den Füßen. Somit befinden sich beispielsweise die Augen in den Vertikalzonen 2 und 3 und projizieren sich auf die zweite und dritte Zehe.

Je nach Krankheitsbild variiert der Masseur nun zwischen anregenden (tonisierenden) und beruhigenden (sedierenden) Griffen. Tonisierende Griffe sind eher schnelle meist kreisende Bewegungen, deren Druck zu- und abnimmt. Dadurch soll es neben Rötungen der Haut zu einer Aktivierung des zugehörigen Organs kommen. Sedierende Griffe haben sich bei Schmerzen bewährt. Die belastete Zone wird solange ohne Bewegung gedrückt, bis der Schmerz nachgelassen hat.

Anders als bei Aromaöl-, Medizintechnischen-, Rücken-, oder Sportmassage, wird bei dieser, speziell auf den Fuß fokussierten Massage, kein Öl verwendet. Der gesamte Fuß wird, vorwiegend mit dem Daumen, in einer speziellen Technik für ca. 30 Minuten durchgearbeitet. Obwohl „nur“ der Fuß massiert wird breitet sich wie bei einer Ganzkörpermassage eine tiefe Entspannung im ganzen Körper aus.


Bitte beachten Sie bei nicht Einhaltung Ihrer Termine meine AGB!


Die Massage kann auf verschiedenen Arten ausgeführt werden. Zum Beispiel auf einer großen Fläche des Spanns die dem Brustkorb entspricht oder eine Partie am Ballen, der stellvertretend für die Schulterpartie steht. Es können auch gezielt einzelnen Organ aktiviert werden.
Im Vorfeld können sich Reflexzonen am Fuß schon empfindlich zeigen, bevor die Schmerzen oder Beschwerden im Körper wahrgenommen werden. Durch eine rechtzeitige Behandlung der Fußreflexzonen können auf natürliche Art gestörte Lebensfunktionen wieder harmonisiert werden, bevor belastende Symptome entstehen. Von daher ist eine regelmäßige Anwendung dieser Fußmassage gut zur Gesunderhaltung und Vorbeugung.
Eine Fußreflexzonenmassage dauert in der Regel zwischen 20 und 45 Minuten. Und kann zwei bis drei Mal pro Woche, je nach Beschwerdebild angewendet werden.

Hinweis

Wie auch bei anderen Naturheilverfahren, mit denen ich als Heiler arbeite, kann eine so genannte Erstverschlimmerung eintreten, welche die Reaktionsfähigkeit des Körpers anzeigt und in der Regel von einer Verbesserung abgelöst wird.



>Ich kann, werde und darf kein Heilversprechen abgeben!<


Was ist Fußreflexzonenmassage:

Wie viele der traditionellen Massagen stammt auch die Fußreflexzonen Massage aus Asien. Sie wird dort seit mehr als 3000 Jahren angewendet und ist im uralten überliefertem Volkswissen begründet. Die Fußreflexzonenmassage basiert auf dem Wissen, dass die Füße über Nervenbahnen (Energiebahnen) mit allen Organen des Körpers verknüpft sind.
Die Fuß- und Handreflexzonen dienen auch zur Diagnose. Treten schon bei leichtem Druck Schmerzen an den entsprechenden Stellen auf, kann das auf eine Erkrankung des entsprechenden Organs hinweisen.
Sie finden an den Füssen Reflexzonen die den Verdauungstrakt, Dickdarm, Dünndarm, Magen usw. ansprechen (ansteuern). Auch das Immunsystem kann über die Fußreflexzonen gestärkt werden.
Für jede Struktur des Körpers und seinen Organen findet sich eine Reflexzone am Fuß. Über eine Massage – Stimulierung der Bereiche lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte aktivieren. Die Fußreflexzonenmassage wird daher ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt.
Über eine Massage der Bereiche lassen sich Beschwerden lindern und die Selbstheilungskräfte anregen. Lokal bewirkt die Fußreflexzonenmassage eine Verbesserung der Durchblutung und des peripheren Lymphabflusses.
Bei der Fußreflexzonenmassage wird der gesamte Organismus am Fuß behandelt. Diese können wie auf einer kleinen Landkarte aufgefunden werden und bei Beschwerden innerhalb der entsprechenden Zonen bearbeitet werden. Die Formähnlichkeit des Fußes mit dem eines sitzenden Menschen bildet die Grundlage dieser Therapieform. Wird der ganze Fuß massiert, harmonisiert sich dadurch der gesamte Organismus. Bei regelmäßiger Anwendung resultiert daraus die gesundheitsfördernde Wirkung der Massage.
Zum Beispiel die traditionelle thailändische Fußreflexzonen Massage wirkt vorbeugend und lindert vielerlei Beschwerden und Krankheiten wie Kopfschmerzen, Verstopfung, Verspannungen, Migräne und Asthma. Es können Verspannungen und auch Blockaden im ganzen Körper gelöst werden die zu einer Balance des Körpersystems führen. Es ist eine Methode die zur Harmonieirrung, Regeneration und Aktivierung der Lebensenergie führt. Sie ist außerdem ein hervorragendes Instrument, um müde und schmerzende Füße zu behandeln.

Sind Sie interessiert? Möchten Sie mehr Information? Meine Kontaktdaten finden Sie hier

Wofür eignet sich die Fußreflexzonentherapie?


Nach Erfahrung  kann die Fußreflexzonentherapie bei folgenden Beschwerden hilfreich sein:

  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Erkrankungen der Harnwege, der Blase und der Nieren
  • Schlafstörungen und Unruhe zustände
  • Infekt-Anfälligkeit
  • Erschöpfungszuständen
  • Erkrankungen der Atemwege
  • Allergien
  • Störungen des Verdauungstraktes
  • Menstruationsbeschwerden
  • Schmerzen und Erkrankungen des Bewegungsapparates